Martin Wickström Swedish, 1957

Übersicht

Wickström studierte am Royal Institute of Art, Stockholm (1982 - 1987) und an der Gerlesborgsskolan, Stockholm (1977 - 1981). Er hat ausgiebig in Galerien und Museen in Schweden und im Ausland ausgestellt. Seine Werke sind in mehreren privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter Skövde Konstmuseum, Norrköpings Konstmuseum, Göteborgs Konstmuseum, Fredrik Roos nordiska samling und Moderna Museet, Stockholm.

 

Martin Wickström verbindet Landschaft, Stadtbild, Figuration und Ready-made zu einer einzigartigen Gemäldemontage von filmischer Proportion und hintergründiger Präsenz. In Szenen und Stimmungen mit greifbarer Tiefe komponiert, verwebt Wickströms Sammelalbum-ähnliche Komposition, sowohl kollektive Erinnerung als auch introspektive Biographie, sie erinnert an unsere unsichere Vergangenheit und macht nostalgisch für Geschichten, die es nie gab. Durch die Blickrichtung des Künstlers wird eine neue, bleibende Bedeutung gegeben - diese oder gar keine. Alles wird gekonnt kombiniert in einem Spagat zwischen Pop-Art und schwedischer Melancholie. Aus Wickströms Verfahren entsteht etwas Verführerisches: in der Farbgebung, den Glanzlichtern und der Pinselführung. Manchmal wird das schimmernde Sediment des bezaubernden Gemäldes von abgesägten und weiß gestrichenen Formen durchbrochen, die brutal an die Bildoberfläche geschraubt werden - eine Silhouette einer Wohnanlage oder ein einfacher Bürostuhl. Das Zeichen steht im Vordergrund, obwohl seine Informationen stark reduziert sind. Gleichzeitig verlangen diese Komponenten, in einem anderen als dem abgebildeten Raum verankert zu werden. Die Perspektive wechselt von Zeichen zu Motiven, von Massenkultur zu Melancholie.

 

Wie dokumentarische Vignetten unterhalten sich die Gemälde als Puzzleteile innerhalb eines größeren Ganzen - jedes eine Meditation über unsere metaphysischen Suchen. Natürlich experimentiert Wickströms Pseudo-Erzählung mit diesem Mangel an offensichtlicher Bedeutung, sogar mit dem Einfügen von Bedeutung - wie ein leeres Gefäß, das gefüllt werden muss, oder ein Vehikel für breitere Wahrheiten in unserer sich schnell verändernden Welt.

Werke
  • Beijing Express
    Beijing Express
  • By the Fireside
    By the Fireside
  • By the Park
    By the Park
  • Cap D I
    Cap D I
  • Dad
    Dad
  • Early Sunday Morning
    Early Sunday Morning
  • Europa
    Europa
  • Fading Sun
    Fading Sun
  • Garage
    Garage
  • Georgian Stonewall
    Georgian Stonewall
  • Harmonica
    Harmonica
  • Heimat
    Heimat
  • Kutaisi Morning
    Kutaisi Morning
  • Lost
    Lost
  • Lucifer
    Lucifer
  • Mount Florida
    Mount Florida
  • Nätter/Nights
    Nätter/Nights
  • November Rain
    November Rain
  • One in a Million
    One in a Million
  • Perfume River X
    Perfume River X
  • Perfume River XI
    Perfume River XI
  • Rue Vauban Revisited
    Rue Vauban Revisited
  • Sea of Love
    Sea of Love
  • Snowman for Errol
    Snowman for Errol
  • Studio Days
    Studio Days
  • Sunset
    Sunset
  • The Listener III
    The Listener III
  • The Long and Winding Road
    The Long and Winding Road
  • The Viewer
    The Viewer
  • Untitled
    Untitled
  • Untitled
    Untitled
  • Untitled
    Untitled
  • Untitled
    Untitled
  • Untitled
    Untitled
  • Untitled
    Untitled
  • Untitled
    Untitled
  • Vegas
    Vegas
Ausstellungen